
Hangman's Blood
Garnierung: Keine Garnierung
Zutaten für 1 Drink
- 3.0 cl Gin
- 3.0 cl Rum (dunkel)
- 3.0 cl Whisky
- 3.0 cl Brandy
- 3.0 cl Portwein
- 3.0 cl Sherry (am besten Fino oder Medium)
- 1.0 Fill Stout-Bier (z. B. Guinness)
- 1.0 Dash Champagner
Welches Glas passt am besten zum Hangman's Blood
- 1 Großes Pint-Glas
Equipment
- 1 Jigger
- 1 Rührglas
- 1 Barlöffel
Beschreibung
Der Hangman's Blood Cocktail ist ein wahrhaft teuflisches Getränk – eine Mischung aus starken Spirituosen, tiefdunklem Stout-Bier und einem Hauch von prickelndem Champagner. Der Drink besticht durch seine intensive, malzig-rauchige Note und ist nichts für schwache Nerven. Trotz der harten Zutaten entsteht durch die Kombination ein erstaunlich sanfter, fast samtiger Geschmack, der mit seiner geschichtlichen Bedeutung und der ungewöhnlichen Zusammensetzung begeistert.
Geschichte
Der Hangman’s Blood wurde erstmals von Anthony Burgess, dem Autor von A Clockwork Orange, erwähnt. Er beschrieb den Drink als „unfassbar berauschend“, was angesichts der Zutaten kaum überrascht. Historische Wurzeln hat der Cocktail vermutlich im 19. Jahrhundert, wo er von britischen Matrosen und Soldaten getrunken wurde. Sein Name verweist auf das Bild eines Henkers, der das Blut seiner Opfer trinkt – ein passender Vergleich für die dunkle, fast mystische Färbung des Drinks.
Das Getränk wurde besonders im britischen Empire als „stärkster Trunk der Welt“ angesehen, ein Ruf, den es bis heute genießt. Es wird oft als Party- oder Mutprobe-Drink serviert, wobei Kenner seine tiefgründigen Aromen durchaus zu schätzen wissen.
Tipps
> Nicht unterschätzen: Dieser Cocktail ist unglaublich stark – trinke ihn mit Respekt!
> Bierwahl: Ein kräftiges Stout wie Guinness oder Murphy’s Irish Stout ist ideal, da es den herben Charakter unterstreicht.
> Champagner: Der Hauch von Champagner verleiht eine feine, spritzige Note – nicht weglassen!
> Milder Variante: Wer es etwas sanfter mag, kann den Drink mit mehr Bier und weniger Spirituosen abwandeln.
> Eis oder nicht? Traditionell wird Hangman’s Blood ohne Eis serviert, damit die Aromen voll zur Geltung kommen.
Zubereitung
- 1. Gin, Rum, Whisky, Brandy, Portwein und Sherry in ein großes Pint-Glas geben.
- 2. Mit Stout-Bier auffüllen und vorsichtig umrühren.
- 3. Einen Schuss Champagner hinzugeben und sofort servieren.
Auf wen wir heute anstoßen können:
- Brendan Gleeson *29.03.1955
- Eric Idle *29.03.1943
- Mario Girotti *29.03.1939