
La Dame en Rose
Garnierung: Heidelbeeren, Rosmarin
Zutaten für 1 Drink
- 4.0 cl Gin (floral)
- 2.0 cl Lillet Rosé
- 1.5 cl Zitronensaft (frisch)
- 1.0 cl Rosensirup
- 1.0 Dash Angostura Bitters
- 2.0 cl Schaumwein (optional on top)
Welches Glas passt am besten zum La Dame en Rose
- 1 Coupette
- 1 Martini
Equipment
- 1 Cocktailshaker
- 1 Jigger
- 1 Strainer
Beschreibung
La Dame en Rose besticht durch eine zarte Rosafärbung und ein florales, leicht fruchtiges Aroma. Die sanften Noten von Gin und Lillet Rosé verbinden sich harmonisch mit dem Duft und der Süße von Rosensirup. Frischer Zitronensaft sorgt für eine feine Säure, die das Geschmacksprofil abrundet und dem Drink eine elegante Frische verleiht.
Geschichte
„La Dame en Rose“ ist eine zeitgenössische Schöpfung, inspiriert von der Ästhetik klassischer, farbenfroher Cocktails. Während bekannte Rezepte wie der French 75 oder der Aviation in der Vergangenheit bereits mit floralen und fruchtigen Noten spielten, greift dieser Cocktail gezielt auf Lillet Rosé und Rosenaromen zurück, um einem neuen Publikum eine moderne, romantische Note zu bieten. Der Name erinnert an die Vorstellung einer Dame in einem zart-rosafarbenen Kleid – ein Bild, das Leichtigkeit, Eleganz und einen Hauch Nostalgie transportiert.
Tipps
Gin-Auswahl: Ein weich-blumiger Gin (z. B. mit Lavendel- oder Rosen-Noten) unterstreicht das florale Thema.
Rosenwasser-Dosierung: Rosenwasser ist sehr intensiv. Wenn du keinen Rosensirup hast und stattdessen Zuckersirup + Rosenwasser nutzt, gib zunächst nur wenige Tropfen hinzu und probiere zwischendurch, um den perfekten „Duft-Touch“ zu finden.
Glaswahl: Die elegante Coupe oder ein Martini-Glas passt ideal, da sie die feine Farbe und Klarheit des Drinks schön zur Geltung bringen.
Zubereitung
- 1. Abmessen: Alle Zutaten (außer Schaumwein, falls du diesen verwenden möchtest) in den Cocktailshaker geben.
- 2. Eis hinzufügen: Den Shaker mit Eiswürfeln füllen.
- 3. Shaken: Kräftig für ca. 10–15 Sekunden schütteln, damit sich die Aromen verbinden und der Cocktail gekühlt wird.
- 4. Abseihen: Durch ein Barsieb in ein gekühltes Coupette- oder Martini-Glas abseihen.
- 5. Optional: Mit einem kleinen Spritzer trockenem Schaumwein aufgießen, um eine spritzige Note zu erhalten.
Auf wen wir heute anstoßen können:
- Bertha Wehnert-Beckmann *25.01.1815
- Virginia Woolf *25.01.1882
- Wilhelm Furtwängler *25.01.1886
- Roy Black *25.01.1943