
Cardinale Cocktail
Garnierung: Zitronenzeste
Zutaten für 1 Drink
- 4.0 cl Gin
- 3.0 cl trockener Wermut
- 2.0 cl roter Campari
Welches Glas passt am besten zum Cardinale Cocktail
- 1 Cocktailglas
Equipment
- 1 Rührglas
- 1 Barsieb
- 1 Barlöffel
- 1 Jigger
Beschreibung
Der Cardinale Cocktail ist ein eleganter Aperitif, der durch seine ausgewogene Mischung aus bitteren und trockenen Noten besticht. Mit einer wunderschönen bernsteinroten Farbe zieht er sofort die Blicke auf sich. Seine einfache Zubereitung macht ihn zu einem Favoriten für Cocktailabende, bei denen Stil und Raffinesse im Vordergrund stehen.
Geschichte
Der Cardinale Cocktail hat seinen Ursprung in Italien und soll in den 1950er Jahren im Hotel Excelsior in Rom entstanden sein. Sein Name leitet sich von der kirchlichen Würde des Kardinals ab, was sich auch in der kräftigen, edlen Farbe des Drinks widerspiegelt. Es heißt, dass der Cocktail für einen Kardinal kreiert wurde, der eine Vorliebe für Campari hatte, aber eine leichtere Alternative zum klassischen Negroni suchte. Der trockene Wermut ersetzt dabei den süßen Wermut, was dem Drink seine einzigartige trockene Note verleiht.
Tipps
> Zutatenqualität: Hochwertiger Gin und frischer Campari sorgen für einen klaren, ausgewogenen Geschmack.
> Eiskalt servieren: Der Cardinale schmeckt am besten, wenn er gut gekühlt ist. Verwende genügend Eis im Rührglas, um die gewünschte Temperatur zu erreichen.
> Variation: Probiere den Cocktail mit einem Hauch Orangenzeste statt Zitronenzeste, um eine süßere Zitrusnote zu erhalten.
Zubereitung
- 1. Fülle ein Rührglas mit Eiswürfeln.
- 2. Gib den Gin, den trockenen Wermut und den Campari hinzu.
- 3. Rühre die Mischung etwa 20–30 Sekunden lang mit einem Barlöffel, bis sie gut gekühlt ist.
- 4. Sei den Cocktail durch ein Barsieb in ein vorgekühltes Cocktailglas ab.
- 5. Nach Belieben mit einer Zitronenzeste garnieren, um ein frisches Aroma hinzuzufügen.
Auf wen wir heute anstoßen können:
- Grigori Rasputin *22.01.1869
- Gotthold Ephraim Lessing *22.01.1729
- Francis Bacon *22.01.1561