
French 75
Garnierung: Lemontwist, Amarenakirsche
Zutaten für 1 Drink
- 3.0 cl Gin
- 1.5 cl Zitronensaft
- 1.5 cl Zuckersirup
- 6.0 cl Champagner
Welches Glas passt am besten zum French 75
- 1 Sektglas
- 1 Champagnerglas
- 1 Coupe-Glas
Beschreibung
Der French 75 ist ein spritziger und erfrischender Cocktail, der in einem Champagnerglas serviert wird. Die Kombination aus Gin, Zitronensaft, Zuckersirup und Champagner verleiht ihm eine harmonische Balance aus Süße, Säure und Schärfe. Der Cocktail hat eine hellgoldene Farbe, durchzogen von den feinen Bläschen des Champagners, die ihm eine festliche Note verleihen.
Geschichte
Die Ursprünge des French 75 sind in die Zeit des Ersten Weltkriegs zurückzuverfolgen. Der Cocktail wurde nach der französischen 75-mm-Feldkanone benannt, die für ihre Schnelligkeit und Genauigkeit bekannt war – ähnlich wie der Drink selbst, der für seine schnelle und starke Wirkung berüchtigt ist.
Die frühesten Aufzeichnungen über den French 75 stammen aus dem Jahr 1915, als er angeblich von dem amerikanischen Barkeeper Harry MacElhone in der New Yorker Bar in Paris kreiert wurde. Der Drink wurde schnell populär und fand seinen Weg in die Cocktailkarten der besten Bars der Welt.
Der French 75 wurde in verschiedenen literarischen Werken und Filmen verewigt. Besonders bekannt ist seine Erwähnung in dem Buch „The Great Gatsby“ von F. Scott Fitzgerald, wo er als Symbol für den Glanz und den dekadenten Lebensstil der 1920er Jahre dient.
Heute ist der French 75 ein fester Bestandteil vieler Cocktailkarten und wird oft bei festlichen Anlässen serviert. Seine zeitlose Eleganz und der erfrischende Geschmack machen ihn zu einem Favoriten bei vielen Cocktail-Liebhabern.
Tipps
Gin Wahl: Verwenden Sie einen guten London Dry Gin für das beste Ergebnis.
Zuckersirup: Diesen können Sie selbst herstellen, indem Sie gleiche Teile Zucker und Wasser auflösen und abkühlen lassen.
Bläschen: Wenn Sie keinen Champagner haben, können Sie auch einen anderen trockenen Sekt verwenden.
Zitronensaft: Frisch gepresst ist entscheidend. Vermeiden Sie Zitronensaft aus der Flasche für den besten Geschmack.
Zubereitung
- 1. Sekt- oder Champagnerglas gut kühlen
- 2. Gin, Zitronensaft und Zuckersirup in einen Shaker geben und gut schütteln
- 3. Eis aus dem Sektglas und aus dem Shaker abseihen
- 4. Mit Champagner auffüllen
- 5. Mit einer Cocktailkirsche oder einer Zitronenzeste garnieren
Auf wen wir heute anstoßen können:
- Matthew Henson *08.08.1866
- Paul Dirac *08.08.1902
- Peter Fitz *08.08.1931
- Jan Josef Liefers *08.08.1964
- Roger Federer *08.08.1981