
Gin Tonic
Garnierung: Gurkentwist, Rosmaringsprig, Zitronenzeste
Zutaten für 1 Drink
- 5.0 cl Hendrick’s Gin
- 150.0 ml Tonic Water (Fever Tree)
Welches Glas passt am besten zum Gin Tonic
Equipment
Beschreibung
Der Hendrick's Gin Tonic ist ein erfrischender, eleganter Cocktail, der durch seine schlichte Zubereitung besticht:
Zutaten: Hochwertiger Hendrick's Gin, Premium Tonic Water, reichlich Eis und eine geschmacklich abgestimmte Garnitur (wie Gurkenscheibe, Zitronen- oder Limettenscheibe).
Zubereitung: Der Gin wird über großes, klares Eis in ein hohes Glas gegossen, anschließend kommt das Tonic Water hinzu – idealerweise langsam über einen Löffelrücken, um die feine Kohlensäure zu bewahren. Zum Schluss rundet die passende Garnitur das aromatische Profil ab.
Geschmack: Der Drink kombiniert die floralen und leicht würzigen Noten des Gins mit der spritzigen Frische des Tonic Waters. Die ausgewählte Garnitur hebt zusätzliche Aromen hervor und sorgt für ein harmonisches, erfrischendes Geschmackserlebnis.
Optik: Im Glas präsentiert sich der Cocktail klar und funkelnd – ein echter Hingucker, der das Premium-Image von Hendrick's unterstreicht.
Geschichte
Hendrick's Gin wurde 1999 in Schottland eingeführt und hob sich von traditionellen Gins durch seinen ungewöhnlichen Einsatz von Botanicals wie Gurke und Rosenblättern ab. Diese neuartige Rezeptur verlieh dem Gin einen unverwechselbaren, floralen Charakter.
Mit dem wachsenden Erfolg des Gins entstand schnell auch die Idee, seinen einzigartigen Geschmack in einem klassischen Gin Tonic zu präsentieren. Bartender und Mixologen experimentierten mit verschiedenen Garnituren – insbesondere mit Gurkenscheiben, Zitrusfrüchten oder sogar Rosmarin – um den erfrischenden und zugleich eleganten Charakter des Hendrick's Gin optimal zu unterstreichen.
Heute gilt der Hendrick's Gin Tonic als Symbol für moderne Cocktailkultur: ein Drink, der Tradition mit innovativen Aromen verbindet und den Anspruch an Premium-Qualität und Geschmackserlebnis verkörpert.
Tipps
Eisqualität: Nutze möglichst große Eiswürfel oder Eiskugeln. Diese schmelzen langsamer und verhindern ein übermäßiges Verwässern des Cocktails.
Gin-Auswahl: Achte auf die Aromen des verwendeten Gins – so kann die Garnitur (z. B. Gurke, Zitrusfrüchte oder Kräuter) gezielt eingesetzt werden, um das Geschmackserlebnis zu verstärken.
Zubereitung
- 1. Glas vorbereiten: Wähle ein hohes Glas (Highball oder Tumbler) und fülle es großzügig mit Eiswürfeln. So bleibt der Drink angenehm kühl.
- 2. Gin einfüllen: Gieße den hochwertigen Gin über das Eis.
- 3. Tonic Water hinzufügen: Gieße das Tonic Water langsam dazu – idealerweise über einen Löffelrücken, um die Kohlensäure zu bewahren.
- 4. Leicht umrühren: Rühre den Drink vorsichtig um, sodass sich Gin und Tonic Water gut vermischen, ohne dabei zu viel Sprudel zu verlieren.
- 5. Garnieren: Verziere den Cocktail mit einer Limetten- oder Zitronenscheibe. Für einen besonderen Twist kannst du zusätzlich eine Gurkenscheibe oder einen Zweig Rosmarin hinzufügen.
Auf wen wir heute anstoßen können:
- Bertha Pappenheim *27.02.1859
- Lotte Lehmann *27.02.1888
- Elizabeth Taylor *27.02.1932