
Old Fashioned
Garnierung: Orangenzeste
Zutaten für 1 Drink
- 6.0 cl Whiskey
- 0.5 cl Zuckersirup
- 3.0 Spritzer Angostura
- 2.0 Stk. Ice Cubes groß
Welches Glas passt am besten zum Old Fashioned
- 1 Tumbler
Equipment
- 1 Jigger
- 1 Barlöffel
- 1 Rührglas
- 1 Barsieb
Beschreibung
Der Old Fashioned cocktail ist ein zeitloser Klassiker und wird oft als Inbegriff eines perfekten Cocktails angesehen. Mit seiner simplen, aber ausgewogenen Rezeptur hebt er die Qualität des Whiskeys hervor und wird durch die Bitters und den Zucker harmonisch abgerundet. Sein minimalistisch-eleganter Charakter macht ihn zu einem der beliebtesten Cocktails weltweit. Der Cocktail des Tages ist die Wahl für Puristen und Genießer.
Geschichte
Den folgenden oder einen ähnlichen Absatz werdet ihr wohl immer lesen, wenn ihr einen Artikel zum Old Fashioned aufschlagt, darum halten wir uns kurz: Der Old Fashioned gilt als einer der ältesten, wenn nicht sogar als DER älteste Cocktail überhaupt. Er stammt aus dem 18. Jahrhundert und wurde seitdem Dutzende und Hunderte Male immer wieder abgewandelt. Was stets gleich blieb: die Kombination aus Zucker, Wasser, Spirituose und Bitters. Zu seiner Entstehung hieß der Old Fashioned noch schlicht und ergreifend Whisky Cocktail. Gegen 1862 hielt der Barkeeper Jerry Thomas das Rezept für einen Old Fashioned zum ersten Mal schriftlich fest und verwendete damals anders als heute üblich eine Zitronenzeste für Aroma und Garnitur. Ursprünglich diente die Mixerei wohl nur dazu, eher grässliche Whiskys halbwegs genießbar zu machen. Deswegen hatte der Drink in der Prohibition seine Hochzeit, als man auf selbstgebrannte Widerwärtigkeiten angewiesen war. Ursprünglich verwendete man im Old Fashioned auch Rye Whiskey – den damaligen amerikanischen Standard-Whisky. Erst nach der Prohibition stieg man großflächig auf Bourbon um. Allerdings blieb es dabei nicht – und vor allem im Zuge der Cocktail-Renaissance der letzten Jahre machen auch andere Old Fashioneds wie der Don Lockwood oder der Oaxaca Old Fashioned von sich reden. Aber am bekanntesten ist nach wie vor die Original-Whisky-Variante.
Tipps
> Whiskeywahl: Verwenden Sie einen hochwertigen Bourbon oder Rye Whiskey, da dieser die Basis des Drinks ist.
> Eis: Große Eiswürfel schmelzen langsamer und verwässern den Drink weniger.
> Bitters: Probieren Sie verschiedene Arten von Bitters, wie Orange Bitters, um dem Cocktail eine individuelle Note zu geben.
> Zubereitung: Nehmen Sie sich Zeit beim Rühren, damit der Cocktail perfekt gekühlt und verdünnt wird.
> Garnitur: Eine flambierte Orangenzeste kann das Aroma intensivieren und den optischen Eindruck verfeinern.
Zubereitung
- 1. Ein Rührglas mit Eis füllen.
- 2. Whisky, Sirup und Angostura Bitters eingießen und etwa 1 Minute umrühren.
- 3. In einen Tumbler mit frischem Eis abseihen.
- 4. Mit einer Orangenzeste abspritzen und garnieren.
Auf wen wir heute anstoßen können:
- Anni Friesinger *11.01.1977
- Jens Nowotny *11.01.1974
- Christine Kaufmann *11.01.1945