
Stinger
Garnierung: Ohne
Zutaten für 1 Drink
- 5.0 cl Cognac
- 2.0 cl Creme de Menthe (weiß)
Welches Glas passt am besten zum Stinger
- 1 Coupé-Glas
- 1 Old-Fashioned-Glas
Equipment
- 1 Cocktailshaker
- 1 Barsieb
Beschreibung
Der Stinger Cocktail ist ein zeitloser Klassiker, der durch seine elegante Kombination aus kräftigem Cognac und der süß-minzigen Frische von Creme de Menthe besticht. Dieser Cocktail des Tages ist besonders als Digestif beliebt, da er eine angenehme Balance zwischen intensiven und erfrischenden Aromen bietet. Der Stinger ist der perfekte Abschluss eines feinen Dinners und überzeugt durch seine schlichte Raffinesse.
Geschichte
Der Ursprung des Stinger reicht bis ins frühe 20. Jahrhundert zurück und wird oft mit der gehobenen Barkultur der 1920er Jahre in Verbindung gebracht. Besonders populär wurde er in den USA, wo er als luxuriöser After-Dinner-Drink geschätzt wurde. Berühmtheiten wie Cary Grant und Rex Harrison haben diesen Cocktail in Hollywood-Filmen salonfähig gemacht. Die einfache Rezeptur und der edle Geschmack machen den Stinger zu einem wahren Klassiker in der Welt der Cocktails.
Tipps
> Cognac-Qualität: Verwenden Sie einen hochwertigen Cognac, um die Aromen des Drinks optimal zur Geltung zu bringen.
> Crushed Ice: Eine Variation ist die Zubereitung mit crushed ice, die den Drink erfrischender macht.
> Creme de Menthe: Achten Sie darauf, weiße Creme de Menthe zu verwenden, um die charakteristische klare Optik zu bewahren.
> Serviertemperatur: Ein gut gekühltes Glas verstärkt das Geschmackserlebnis.
Zubereitung
- 1. Mischen: Füllen Sie einen Cocktailshaker mit Eiswürfeln. Geben Sie Cognac und Creme de Menthe hinein.
- 2. Schütteln: Shaken Sie die Mischung kräftig, bis sie gut gekühlt ist.
- 3. Abseihen: Seihen Sie den Drink in ein gekühltes Coupé- oder Old-Fashioned-Glas ab.
- 4. Servieren: Der Stinger wird ohne Garnierung serviert, um die schlichte Eleganz zu bewahren.
Auf wen wir heute anstoßen können:
- Taylor Swift *13.12.1989
- Jamie Fox *13.12.1967
- Heino *13.12.1938