
Laphroaig Peated Sour
Garnierung: Frischer Rosmarinzweig (leicht angeflämmt für rauchige Aromen), Orangenzeste (gerollt oder als Spirale)
Zutaten für 1 Drink
- 6.0 cl Laphroaig 10 Jahre Single Malt Scotch
- 3.0 cl Zitronensaft (frisch)
- 1.5 cl Zuckersirup (1:1)
- 1.5 cl Eiweiß
- 2.0 Dash Angostura Bitters
Welches Glas passt am besten zum Laphroaig Peated Sour
Equipment
Beschreibung
Der Laphroaig Peated Sour besticht durch seine Balance aus intensiven Rauch- und Torfnoten, erfrischender Säure und einer samtigen Textur. Der leicht angeflämmte Rosmarin und die Orangenzeste ergänzen den Drink mit Kräuter- und Zitrusaromen, die den torfigen Whisky perfekt abrunden. Ein wahrer Genuss für Whisky-Liebhaber und Abenteurer.
Geschichte
Der Whisky Sour, ein Klassiker unter den Cocktails, stammt aus den frühen 1870er Jahren und wurde ursprünglich als Seefahrergetränk populär. Der Laphroaig Peated Sour ist eine moderne Hommage an dieses ikonische Rezept, das die rauchigen, torfigen Aromen des schottischen Islay-Whiskys in den Mittelpunkt stellt. Mit Laphroaig als Hauptakteur verleiht dieser Cocktail dem traditionellen Sour eine neue Tiefe und Komplexität.
Tipps
Qualität des Whiskys: Verwenden Sie hochwertigen Laphroaig Whisky, um den einzigartigen Torfgeschmack zur Geltung zu bringen.
Frische Zutaten: Frisch gepresster Zitronensaft und selbstgemachter Zuckersirup heben das Geschmacksprofil des Cocktails.
Textur optimieren: Ein kräftiger Dry Shake ohne Eis sorgt für eine schöne, cremige Schaumkrone.
Garnitur verfeinern: Flämmen Sie den Rosmarinzweig leicht an, um einen rauchigen Effekt zu erzielen, der den torfigen Charakter des Laphroaig unterstreicht.
Zubereitung
- 1. Dry Shake: Alle Zutaten (außer Eiswürfel) in einen Cocktailshaker geben und ohne Eis kräftig shaken, um das Eiweiß aufzuschäumen.
- 2. Wet Shake: Eiswürfel hinzufügen und erneut kräftig shaken, um den Cocktail zu kühlen.
- 3. Abseihen: Den Cocktail durch ein Barsieb und ein feines Sieb in ein gekühltes Old-Fashioned-Glas abseihen.
- 4. Garnieren: Mit einem leicht angeflämmten Rosmarinzweig und einer Orangenzeste dekorieren. Den Rosmarinzweig kurz vor dem Servieren an der Glaslippe reiben, um das Aroma freizusetzen.
Auf wen wir heute anstoßen können:
- Otto von Guericke *30.11.1602
- Mark Twain *30.11.1835
- Lucy Maud Montgomery *30.11.1874
- Heinz Rudolf Kunze *30.11.1956