
Bushwacker
Garnierung: Muskatnuss
Zutaten für 1 Drink
- 4.0 cl dunkler Rum
- 2.0 cl Kaffeelikör (z. B. Kahlúa)
- 2.0 cl Crème de Cacao (braun)
- 2.0 cl Kokoscreme
- 4.0 cl Sahne
- 2.0 EL Vanilleeis
Welches Glas passt am besten zum Bushwacker
- 1 Hurricane-Glas
Equipment
- 1 Standmixer
- 1 Jigger
Beschreibung
Der Bushwacker Cocktail ist ein dekadenter Dessert-Drink mit karibischem Flair. Mit seiner cremigen Konsistenz und einem intensiven Aroma von Kaffee, Schokolade und Kokos erinnert er eher an einen Milchshake für Erwachsene als an einen klassischen Cocktail. Perfekt für heiße Sommerabende oder als süßer Abschluss eines langen Tages – der Bushwacker ist ein echter Wohlfühl-Drink.
Geschichte
Der Bushwacker wurde in den 1970er Jahren auf den Amerikanischen Jungferninseln erfunden, genauer gesagt in der Ship’s Store & Sapphire Pub auf St. Thomas. Später wurde er durch eine Bar in Florida namens Sandshaker Lounge berühmt gemacht. Der Drink war eine Hommage an einen Gast mit einem Hund namens Bushwack – so kam er zu seinem Namen. Von dort aus verbreitete sich das Rezept an Strände und Tiki-Bars weltweit und wird heute in vielen Variationen angeboten.
Tipps
> Du kannst den Bushwacker mit etwas geriebener Muskatnuss oder Schokolade garnieren – das gibt ihm ein zusätzliches Aromaprofil.
> Für eine besonders üppige Variante: Schlagsahne oben drauf und mit einer Kirsche garnieren.
> Wer es stärker mag, kann zusätzlich 1 cl Overproof-Rum (z. B. 75 %) „floaten“ – also vorsichtig oben aufgießen.
> Auch als Frozen-Drink auf Crushed Ice macht der Bushwacker eine tolle Figur.
Zubereitung
- 1. Alle Zutaten zusammen mit Eiswürfeln und der Vanilleeiskugel in den Mixer geben.
- 2. Auf höchster Stufe cremig-blendieren.
- 3. In das Glas gießen und nach Belieben garnieren.
- 4. Sofort servieren – am besten mit einem breiten Strohhalm.
Auf wen wir heute anstoßen können:
- Lisa Stansfield *11.04.1966
- Simone Thomalla *11.04.1965
- Vader Abraham *11.04.1935