
Pineapple Tepache
Garnierung: Ananas Slice, Frische Minze, Gezuckerte Ananas (dried)
Zutaten für 1 Drink
- 1.0 Stk. reife Ananas mit Schale
- 200.0 g brauner Zucker oder Piloncillo (mexikanischer Vollrohrzucker)
- 2.0 Stk. Zimtstangen
- 4.0 Stk. Nelken
- 100.0 cl Wasser
Welches Glas passt am besten zum Pineapple Tepache
Equipment
Beschreibung
Unser Cocktail des Tages - Tepache ist ein traditionelles mexikanisches Getränk, das aus fermentierter Ananas hergestellt wird. Es zeichnet sich durch seinen süßen, leicht sprudelnden Charakter aus, der durch natürliche Fermentation entsteht. Es ist ein erfrischendes Getränk, das leicht alkoholisch und ideal für warme Tage ist. Das Getränk hat einen angenehm süß-sauren Geschmack, mit subtilen Gewürznoten und einer zarten Spritzigkeit. Tepache ist ein perfektes Beispiel für Nachhaltigkeit, da es aus den Schalen und Resten der Ananas zubereitet wird, die normalerweise weggeworfen werden.
Geschichte
Tepache hat seine Wurzeln in der präkolumbianischen Zeit in Mexiko, wo es traditionell von indigenen Gemeinschaften zubereitet wurde. Ursprünglich wurde es nicht nur aus Ananas, sondern auch aus Mais hergestellt. Im Laufe der Zeit wurde das Rezept an verschiedene Zutaten angepasst, wobei Ananas zur bevorzugten Basis für das Getränk wurde. Tepache war ein beliebtes Getränk unter der bäuerlichen Bevölkerung und wurde häufig zu Festen und besonderen Anlässen serviert. Heutzutage ist es ein beliebtes Straßengetränk in Mexiko und wird oft mit Bier (Michelada Tepache) gemischt.
Tipps
Temperatur: Gut gekühlt ist Tepache besonders erfrischend.
Sprudel: Für mehr Spritzigkeit kannst du es nach der Fermentation in verschließbaren Flaschen 1-2 Tage nachgären lassen.
Gewürze: Experimentiere mit Vanille, Sternanis oder Kardamom, um neue Aromen zu entdecken.
Zuckerwahl: Verwende Piloncillo oder braunen Zucker für einen authentischen Geschmack.
Alkoholgehalt: Durch längere Fermentation kannst du den Alkoholgehalt leicht erhöhen.
Zubereitung
- 1. Ananas vorbereiten: Nimm eine reife Ananas und schneide die Schale sowie den harten Mittelteil (Strunk) ab. Verwende diese Teile, da sie für das Tepache gebraucht werden. Das Fruchtfleisch kannst du für andere Rezepte nutzen oder als Garnierung aufheben.
- 2. Ananasreste in den Gärbehälter geben: Lege die Schalen und den Strunk der Ananas in ein großes Einmachglas oder einen Gärbehälter.
- 3. Wasser und Zucker hinzufügen: Erhitze einen Liter Wasser leicht und löse darin den braunen Zucker oder Piloncillo auf. Lass das Wasser danach auf Raumtemperatur abkühlen und gieße es dann über die Ananasstücke in den Behälter.
- 4. Gewürze hinzufügen: Gib die Zimtstangen und Nelken in das Glas. Optional kannst du ein kleines Stück Ingwer oder eine Prise Cayennepfeffer hinzufügen, um dem Getränk eine würzige Note zu verleihen.
- 5. Abdecken und fermentieren lassen: Bedecke den Behälter locker mit einem sauberen Tuch oder Käsetuch, damit Luft zirkulieren kann, aber keine Insekten hineingelangen. Lass das Tepache für 2-3 Tage bei Raumtemperatur fermentieren. Die Dauer hängt von der Temperatur und deinem gewünschten Geschmack ab – je länger du es fermentieren lässt, desto saurer und komplexer wird der Geschmack.
- 6. Geschmack prüfen: Nach 48 Stunden kannst du den Geschmack prüfen. Wenn dir der Geschmack gefällt, fahre mit dem nächsten Schritt fort. Wenn du es kräftiger oder saurer magst, lasse es noch einen weiteren Tag fermentieren.
- 7. Abseihen: Sobald der gewünschte Fermentationsgrad erreicht ist, siebe das Tepache durch ein feines Sieb oder ein Käsetuch ab, um die Feststoffe zu entfernen. Gieße das Getränk in eine saubere Flasche oder Karaffe.
- 8. Kühlen: Stelle das Tepache in den Kühlschrank, um die Fermentation zu stoppen und das Getränk zu kühlen. Es wird am besten gut gekühlt serviert.
- 9. Servieren und Garnieren: Gieße das gekühlte Tepache in ein Glas deiner Wahl, z. B. ein Highball-Glas oder einen Tonbecher, und garniere es mit einem Stück frischer Ananas und einem Zweig Minze.
Auf wen wir heute anstoßen können:
- Iwan Petrowitsch Pawlow *26.09.1849
- Martin Heidegger *26.09.1989
- Paul VI. *26.09.1897
- Winnie Madikizela-Mandela *26.09.1936