
Greyhound
Garnierung: Grapefruitscheibe
Zutaten für 1 Drink
- 5.0 cl Wodka (oder Gin)
- 10.0 cl frisch gepresster Grapefruitsaft
Welches Glas passt am besten zum Greyhound
- 1 Highball-Glas
Equipment
- 1 Cocktailshaker
- 1 Barlöffel
Beschreibung
Der Greyhound Cocktail ist ein erfrischender, leicht herber Longdrink, der mit seiner Schlichtheit überzeugt. Bestehend aus nur zwei Zutaten – Wodka (alternativ Gin) und Grapefruitsaft – vereint dieser Cocktail die angenehme Bitterkeit der Grapefruit mit der klaren, alkoholischen Basis. Ideal für heiße Sommertage, Nachmittage auf der Terrasse oder als unkomplizierter After-Work-Drink, bei dem der natürliche Geschmack der Grapefruit die Hauptrolle spielt.
Sein einfaches, elegantes Erscheinungsbild im Highball-Glas unterstreicht die Geradlinigkeit dieses Klassikers. Eine Grapefruitscheibe als Garnitur setzt einen aromatischen Akzent.
Geschichte
Der Greyhound Cocktail hat seine Ursprünge in den USA der 1930er Jahre. Erste schriftliche Erwähnung fand er im berühmten "The Savoy Cocktail Book". Damals wurde er typischerweise mit Gin serviert. Der Name "Greyhound" stammt vermutlich von der gleichnamigen Buslinie Greyhound Lines, deren Terminals oft Lounges mit Barkultur betrieben – hier wurde der Drink populär.
In der Nachkriegszeit wurde der Gin häufig durch Wodka ersetzt, da dieser in den USA einen regelrechten Boom erlebte. Der Drink wurde so noch glatter und weicher im Geschmack. Eine salzige Abwandlung des Cocktails ist der bekannte Salty Dog, bei dem der Glasrand zusätzlich mit Salz versehen wird.
Tipps
> Frisch gepresst schmeckt am besten: Verwenden Sie für den Greyhound Cocktail immer frisch gepressten Grapefruitsaft. Das natürliche, leicht bittere Aroma ist mit abgepackten Säften kaum zu vergleichen.
> Für mehr Eleganz: Ein Spritzer Zuckersirup oder Agavendicksaft kann hinzugefügt werden, falls die Grapefruit zu sauer oder bitter erscheint.
> Gin-Variante für Puristen: Wer den klassischen Touch bevorzugt, ersetzt den Wodka durch Gin – besonders London Dry Gin bringt interessante Kräuternoten ins Spiel.
> Eiswürfel statt Crushed Ice: Verwenden Sie Eiswürfel, um eine angenehme, langsame Verdünnung zu erreichen.
> Aromatischer Twist: Ein Zweig Rosmarin oder Thymian als Garnitur verleiht dem Drink ein mediterranes Flair.
Zubereitung
- 1. Füllen Sie ein Highball-Glas oder einen Tumbler mit Eiswürfeln.
- 2. Geben Sie den Wodka (oder Gin) über das Eis.
- 3. Füllen Sie das Glas mit frisch gepresstem Grapefruitsaft auf.
- 4. Optional: Glasrand mit Zucker oder Salz verzieren (für Salty Dog-Variante).
- 5. Kurz umrühren.
- 6. Mit einer Grapefruitscheibe garnieren.
Auf wen wir heute anstoßen können:
- Mark Zuckerberg *14.05.1984
- Sofia Coppola *14.05.1971
- Cate Blanchett *14.05.1969